Pflanzliche Beruhigungsmittel - Wirkung, Erfahrungen und Testsieger
Veröffentlicht am 12.05.2022
6 MIN. LESEZEIT
Zuletzt aktualisiert am 18.04.2023
Du leidest unter innerer Unruhe, Stress, Ängste oder Einschlafstörungen? Dann ist dieser Artikel für dich! Wir stellen Dir die besten pflanzlichen Beruhigungsmittel vor und erklären die jeweilige Wirkung auf den Körper. Zu jedem Beruhigungsmittel empfehlen wir außerdem Testsieger-Produkte, die den höchsten Qualitätskriterien entsprechen und im Vergleich am besten abschneiden.
Pflanzliche Medikamente haben den Vorteil, dass sie meist sehr nebenwirkungsarm sind und dadurch ohne Bedenken langfristig eingenommen werden können. Auch ein Gewöhnungseffekt tritt in der Regel dabei nicht ein. Doch wie gut ist die Wirkung natürlicher Beruhigungsmittel wirklich? Können sie mit herkömmlichen Medikamenten mithalten?
Im Folgenden werfen wir einen Blick auf die besten 16 Heilpflanzen gegen Stress, innere Unruhe und Anspannung, Ängste, Nervosität und Schlaflosigkeit.
1. CBD Öl - das legale pflanzliche Beruhigungsmittel aus der Hanfpflanze

Hanf ist vor allem für sein high machendes Cannabinoid namens THC bekannt und daher lange Zeit in Verruf geraten. Doch die Pflanze enthält neben THC noch viele weitere Wirkstoffe, die weder high noch süchtig machen, sondern einen großen medizinischen Nutzen haben.
Besonders populär geworden ist dabei das CBD (Cannabidiol). Es ist ein Cannabinoid, das stark beruhigend auf das Nervensystem wirkt. Viele Studien deuten zudem darauf hin, dass es angstlösend, entzündungshemmend, schmerzlindernd, krampflösend, neuroprotektiv und sogar antidepressiv wirken kann. Diese Ergebnisse beziehen sich vorwiegend auf Tierstudien, doch scheint CBD die gleiche Wirkung auch beim Menschen zu haben, wie immer mehr Erfahrungen bestätigen. Nicht umsonst hat das legal erhältliche CBD einen kometenhaften Aufstieg in den letzten Jahren erlebt.
Wenn Du unter einem disregulierten Nervensystem leidest und mit innerer Unruhe und Schlafstörungen zu kämpfen hast, ist CBD eine wertvolle natürliche Unterstützung für dich. Es kann Dir z.B. helfen, kreisende Gedanken zu stoppen und macht dich entspannter und gelassener.
Wirkung über das Endocannabinoid-System
Was genau passiert im Körper, wenn man CBD nimmt? Diese Frage wurde durch die wissenschaftliche Forschung der letzten Jahrzehnte immer klarer beantwortet. In den 1980er Jahren machte man eine spannende Entdeckung - nämlich dass unser Körper selbst Cannabinoide produziert, die den pflanzlichen Cannabinoiden sehr ähnlich sind. Im Körper gibt es auch spezielle Rezeptoren, die diese Stoffe erkennen und verarbeiten. Dies war die Entdeckung des Endocannabinoid-Systems, das Teil des Nervensystems des Menschen und auch jeden Säugetiers ist.
Eine der Hauptwirkungsmechanismen von CBD ist, dass es durch die Aktivierung der Cannabinoidrezeptoren den Abbau des körpereigenen Cannabinoids Anandamid hemmt, wie Studien zeigen. Der Name dieses Botenstoffs kommt aus dem Sanskrit und bedeutet so viel wie Glückseligkeit. Die erhöhte Konzentration dieses Stoffs sorgt für mehr Wohlbefinden, Entspannung und kann Schmerzen erträglicher machen.
CBD Öl als pflanzliches Beruhigungsmittel einsetzen
CBD kann in verschiedenen Formen eingenommen werden, doch das beliebteste Produkt ist das CBD Öl. Dies tropft man sich unter die Zunge und lässt es einige Zeit über die Mundschleimhäute einziehen, bevor man es schluckt. Damit kann CBD seine Wirkung im Körper schon nach etwa einer Stunde entfalten.
Wenn Du CBD Öl kaufen möchtest, solltest Du darauf achten, dass es ein Vollspektrum-Öl ist. Diese haben die höchste Qualität und den höchsten Wirkungsgrad. Denn Wissenschaftler haben herausgefunden, dass CBD am besten wirkt, wenn es zusammen mit den anderen Inhaltsstoffen der Hanfpflanze eingenommen wird, was als Terpen-Entourage-Effekt bezeichnet wird.
ENTSPANNUNG UND WOHLBEFINDEN DANK CBD ÖL - JETZT 30 TAGE RISIKOFREI TESTEN!
- Maximale Wirkung
- Biologischer Hanfanbau
- Milder Geschmack
Speziell bei Schlafproblemen empfehlen wir unsere 15% CBD Schlaftropfen mit Melatonin, Lavendel und Kamille. Die Powermischung aus schlaffördernden Wirkstoffen hilft, innerlich zur Ruhe zu kommen und schenkt natürlichen, erholsamen Schlaf.
CBD SCHLAFÖL MIT MELATONIN: LAVENDEL UND KAMILLE - JETZT 30 TAGE RISIKOFREI TESTEN!
- Fördert das Ein- und Durchschlafen
- Natürliche Schlafphasen bleiben erhalten
- 100% natürliche Inhaltsstoffe
Mehr über die vielen positiven Wirkungsweisen von CBD erfährst Du in folgendem Artikel:
2. Baldrian - das pflanzliche Beruhigungsmittel bei Schlafstörungen

Baldrian ist in Asien und Europa beheimatet und heute auf der ganzen Welt verbreitet. Schon die alten Griechen und Römer verwendeten die Baldrianwurzel als Medizin - zur Linderung von Schlaflosigkeit, Angstzuständen, Kopfschmerzen, Müdigkeit und Magen-Darm-Beschwerden.
Als Nahrungsergänzungsmittel nehmen die meisten Menschen Baldrianwurzel in Form eines Tees, einer Tinktur, einer Pille oder einer Tablette zu sich, nachdem sie getrocknet worden ist. Man bekommt die Baldrianwurzel rezeptfrei in Drogerien, Supermärkten und im Internet. Häufig werden Baldrianwurzelpillen als natürliches Schlafmittel eingesetzt.
Wie wirkt Baldrian im Körper?
Das pflanzliche Beruhigungsmittel enthält mehrere chemische Bestandteile, die alle Auswirkungen auf das menschliche Gehirn und den Körper haben können, aber die spezifischen Substanzen sind noch nicht vollständig bekannt. Es ist wahrscheinlich, dass viele Faktoren zusammenwirken. Folgende aktive Substanzen wurden bisher in der Baldrianwurzel entdeckt:
- GABA (Botenstoff mit beruhigender Wirkung)
- Lignane
- Flavonoide
- Iridoide, allgemein bekannt als Valepotriate
- Ätherische Öle, einschließlich Valerensäure und Valeriansäure
Baldrian hat eine beruhigende Wirkung aufgrund der Bindung von Valerensäure und Valerenol an GABAA-Rezeptoren. Damit wirkt die Pflanze ähnlich wie Benzodiazepine (verschreibungspflichtige Beruhigungsmittel) wie z.B. Xanax und Valium, aber ohne die negativen Auswirkungen.
Es hat sich gezeigt, dass die Valerensäure den Serotonin- und Noradrenalinspiegel im Hippocampus und in der Amygdala positiv beeinflusst. Dies führt ebenfalls zu einer beruhigenden Wirkung, die bei Angstzuständen hilft.
In einer in Schweden durchgeführten Untersuchung berichteten 44% der Teilnehmer, dass sie nach der Einnahme von Baldrian einen "ausgezeichneten" Schlaf erlebten. Darüber hinaus gaben 89 % an, dass Baldrian ihnen mindestens zu einem besseren Schlaf verhalf.
Als natürliches Beruhigungsmittel hat Baldrian den Vorteil, dass die Einnahme nicht zu einer Tagesmüdigkeit führt, im Gegensatz zu den meisten chemischen Schlafmitteln. Wer starke pflanzliche Beruhigungsmittel ohne Nebenwirkungen sucht, ist bei Baldrian also gut aufgehoben.
Wie schnell wirkt Baldrian?
Ein Nachteil von Baldrian ist, dass er normalerweise nicht sofort nach der ersten Einnahme wirkt. Es braucht ca. 2 Wochen der regelmäßigen Einnahme, bis sich die schlaffördernde Wirkung voll entfaltet hat.
Testsieger Produkte
Wenn Du dich für den Klassiker unter den pflanzlichen Schlafmitteln entschieden hast, empfehlen wir Dir die Baldrian Beruhigungstropfen der Marke Abtei*. Mit 4,3 von 5 Sternen bei über 1000 Bewertungen schneidet das vegane Produkt im Vergleich am besten ab.
Ebenfalls empfehlenswert sind die hochdosierten Baldriankapseln von CDF Sports & Health Solutions*
Möchtest Du mehr über Baldrian erfahren? Klicke hier!
3. Lavendel gegen Schlafstörungen und Angstzustände

Ein pflanzliches Beruhigungsmittel, das ebenfalls sehr effektiv bei Schlafstörungen, Unruhe und Ängsten sein kann, ist Lavendel. Die Pflanze ist ein Mitglied der Minzfamilie und für das angenehme Aroma seiner duftenden Blüten bekannt. Bereits vor 2.500 Jahren wurde sie im Mittelmeerraum, im Nahen Osten und in Indien angebaut.
Wie wirkt Lavendel?
Studien zeigen, dass Lavendelöl ähnliche Eigenschaften wie das bekannte Anxiolytikum (angstlösendes Medikament) Pregabalin hat. Die angstlösende Wirkung des Lavendelöls beruht auf seiner Fähigkeit, die Funktion des Zentralnervensystems durch Überwindung der Blut-Hirn-Schranke zu verändern. Sowohl Linalylacetat als auch Linalool, zwei Inhaltsstoffe im Lavendel, sind wirksam bei der Kontrolle des Kalziumflusses zwischen Neuronen. Diese sind bei Menschen mit Angstzuständen hyperaktiv. Indem diese Stoffe den Kalziumfluss kontrollieren, verringern sie die Freisetzung von chemischen Botenstoffen zwischen den Zellen.
In einer Studie mit 221 Personen, die an Angststörungen litten, erwies sich Lavendel als wirksamer als ein Placebo. Das pflanzliche Beruhigungsmittel wirkte sich auch positiv auf das Wohlbefinden und die Lebensqualität aus, indem es die Prävalenz von Symptomen wie Unruhe, Schlafstörungen und somatischen Beschwerden verringerte.
Einnahme und Dosierung
Du kannst Lavendelöl auf unterschiedliche Arten verwenden:
- Ätherisches Lavendelöl in Tablettenform zur inneren Anwendung
- Therapeutische Inhalation und Massage mit ätherischem Öl (Aromatherapie)
Angstzustände und Schlafstörungen können durch das Schlucken von Lavendelölkapseln wirksam behandelt werden. Mehrere Hersteller, darunter Silexan, bieten inzwischen Lavendelkapseln an. Humanstudien zeigen, dass eine wirksame tägliche Einnahme von Lavendelölkapseln zwischen 80 und 160 mg liegt.
Wie schnell wirkt Lavendel?
Lavendelölkapseln haben eine kurze Halbwertszeit, so dass Du die positiven Wirkungen innerhalb von zwei Wochen
Testsieger Produkte
Lavendelprodukte gibt es in großer Vielfalt. Als Vergleichssieger bei den Ölen hat sich das griechische Bio-Lavendel-Öl der Marke Heldengrün* herauskristallisiert. Neben höchster Bioqualität hat das Aromaöl auch ein Top Preisleistungsverhältnis.
Ein Bestseller bei den Kapseln ist die Marke Sanct Bernhard. Die Lavendelölkapseln* enthalten zusätzlich Passionsblume sowie Vitamin B6 und B12.
Möchtest Du mehr über Lavendel und seine vielfältige Anwendung erfahren? Klicke hier!
4. Passionsblume

Die Passionsblume ist eine weit verbreitete Heilpflanze, die vor allem im Süden der Vereinigten Staaten und in ganz Südamerika vorkommt. Die Passionsfrucht und ihre Verwandten bilden die Familie der Passiflora.
Wirkungsweise
Die Passionsblume kann die Zufuhr von Gamma-Aminobuttersäure (GABA), einer Substanz, die vom Gehirn zur Kontrolle der Stimmung produziert wird, erhöhen, was einige Forscher zu der Annahme veranlasst, dass sie bei der Behandlung von Angstzuständen, Schlaflosigkeit und einigen Arten von Schmerzen nützlich sein könnte.
In einer Studie, die in Phytotherapy Research (einer angesehenen wissenschaftlichen Zeitschrift) veröffentlicht wurde, wurde Passionsblumentee als pflanzliches Beruhigungsmittel verwendet. Die Teilnehmer konnten nach sieben Tagen eine Verbesserung ihres Schlafs feststellen. Die Autoren der Studie vermuten, dass Personen mit leichten Schlafstörungen von der Einnahme der Passionsblume profitieren könnten.
Auch in Bezug auf Angstzustände gibt es einige klinische Studien. Die Auswirkungen auf chirurgische Patienten wurden untersucht und in der medizinischen Fachzeitschrift Anesthesia and Analgesia veröffentlicht, die von Experten überprüft wurde. Personen, die Passionsblume einnahmen, berichteten, dass sie sich weniger ängstlich fühlten als diejenigen, die ein Placebo einnahmen.
Wie schnell wirkt die Passionsblume?
Manchmal kann eine direkte Wirkung schon nach etwa einer Stunde eintreten, aber in der Regel braucht es wie bei den meisten pflanzlichen Beruhigungsmitteln zwei bis drei Wochen, bis sich die volle Wirkung entfaltet hat.
Gibt es Nebenwirkungen?
Die NCCIH Trusted Source berichtet, dass der Verzehr von Passionsblumen für die meisten Menschen unbedenklich ist. Andererseits kann sie bestimmte unerwünschte Folgen haben, wie zum Beispiel: Schläfrigkeit, Schwindelgefühl und Verwirrtheit. Daher sollte sie nicht zusammen mit Beruhigungsmitteln wie Benzodiazepine eingenommen werden. Für schwangere oder stillende Mütter ist die Einnahme der Passionsblume abzuraten. Wenn Du schwanger bist, könntest Du davon Wehen bekommen.
Wie sollte die Passionsblume eingenommen werden?
Man kann einen wohltuenden Kräutertee zubereiten, indem man getrocknete Passionsblumen in heißem Wasser aufbrüht. In vielen Naturkostläden sind getrocknete Passionsblumen und abgepackter Passionsblumentee erhältlich. Eine andere Möglichkeit sind Extrakte in flüssiger Form sowie Kapseln und Tabletten.
Testsieger Produkte
Zu den besten pflanzlichen Medikamenten mit Passionsblume gehören die veganen Kapseln von Nature Love*. Das Naturprodukt überzeugt mit 4,3 von 5 Sternen bei mehr als 1600 Bewertungen.
Eine Alternative zu den Kapseln ist der Passionsblumentee vom Achterhof*, ein Naturprodukt von höchster Qualität für wahren Teegenuss.
Möchtest Du mehr über die Passionsblume erfahren? Klicke hier!
5. Hopfen gegen Einschlafstörungen

Hopfen, seit über einem Jahrtausend ein wichtiger Bestandteil der Bierherstellung, wird seit dem Mittelalter auch als Medizin verwendet. Die Aufnahme von Hopfen in die Ernährung könnte dazu beitragen, länger zu leben und möglicherweise Krankheiten abzuwehren.
Im Rahmen einer 2012 in PLoS One veröffentlichten Studie wurde Krankenschwestern, die in Wechsel- oder Nachtschichten arbeiteten, zwei Wochen lang alkoholfreies Bier verabreicht. Mithilfe eines Schlaftrackers, der mit einem Armband ausgestattet war, fanden die Forscher heraus, dass das Bier nicht nur dazu beitrug, dass die Patientinnen 8 Minuten schneller einschliefen, sondern auch ihre Ängste verringerte.
Wirkungsweise
Hopfen kann ebenso wie viele andere pflanzliche Beruhigungsmittel den GABA-Spiegel im Gehirn erhöhen. Es beruhigt den Geist, indem es die Aktivität der Neuronen des Gehirns dämpft, wodurch Stress abgebaut und Ruhe und Erholung gefördert werden. GABA ist ein wichtiger neurochemischer Stoff, wenn es darum geht, Schlaf zu finden. Die richtige Menge an Langsamschlaf und REM-Schlaf (Rapid-Eye-Movement), den beiden tiefsten und erholsamsten Schlafphasen, wird durch einen gesunden GABA-Spiegel gefördert und geschützt. Die Fähigkeit des Hopfens, die Körpertemperatur zu senken, wird ebenfalls mit seiner schlaffördernden Wirkung in Verbindung gebracht. Die Senkung der Körperkerntemperatur ist ein Schlüsselfaktor für die Schläfrigkeit und die Erleichterung des natürlichen Schlafzyklus des menschlichen Körper.
Kombination mit anderen Kräutern
Du könntest versuchen, Hopfen mit Baldrian und Passionsblume zu kombinieren, um eine natürliche Alternative zu Schlaftabletten zu bekommen. Schlafmittel wie Ambien (Zolpidem) und Kräuterkombinationen wie Hopfen, Baldrian und Passionsblume erwiesen sich in einer Studie aus dem Jahr 2013 als gleichermaßen wirksam.
Testsieger Produkte
Bier ist freilich nicht die einzige Möglichkeit, Hopfen zu sich zu nehmen. Mit speziellen Präparaten aus Hopfenextrakt, zum Beispiel in Form von Kapseln oder Filmtabletten lassen sich zudem viel höhere Konzentrationen einnehmen als über ein Glas Bier.
Ein Bestseller sind beispielsweise die Hopfenextraktkapseln von allcura
6. Stress reduzieren mit Melisse

Die entspannende Pflanze Melisse bzw. Zitronenmelisse (Melissa officinalis) gehört zur Familie der Minzen. Bereits im Mittelalter wurde sie zur Linderung der Symptome von Stress, Angst, Schlaflosigkeit, Appetitlosigkeit und Verdauungsstörungen (einschließlich Blähungen und Koliken) eingesetzt.
Zitronenmelisse wird z.B. in Wein eingelegt, um die Stimmung zu verbessern, den Heilungsprozess nach einer Verletzung zu beschleunigen und die Wirkung von Gift aus Insektenstichen zu neutralisieren.
Heutzutage findet man Zitronenmelisse in Teemischungen zusammen mit Baldrian, Kamille und Hopfen, die alle zur Entspannung beitragen sollen.
Wirkung bei Stress und Schlafproblemen
In Kombination mit anderen beruhigenden Kräutern (einschließlich Baldrian, Hopfen und Kamille) haben Studien gezeigt, dass Melisse Menschen helfen kann, sich zu entspannen und leichter einzuschlafen. Abgesehen von der äußerlichen Anwendung gibt es allerdings nur wenige Studien, die sich mit der Melisse an sich befassen.
In einer Untersuchung an Personen mit leichten Schlafproblemen berichteten beispielsweise 81 % derjenigen, die eine Kräuterkombination aus Baldrian und Zitronenmelisse einnahmen, dass sie wesentlich besser schliefen als diejenigen, die ein Placebo erhielten. Die Ergebnisse dieser und anderer Untersuchungen sind nicht schlüssig, ob Baldrian oder Melisse (oder beides) dafür verantwortlich ist.
Testsieger Produkte
Am liebsten wird Melisse in Form von Tee eingenommen. Wir empfehlen hier den Melissentee der Marke berryz*. Eine Bewertung von 4,4 von 5 Sternen bei mehr als 2500 Bewertungen spricht eine klare Sprache.
Ein sehr hochwertiges Produkt sind auch die Bio Melissenextrakt Kapseln von Biotiva*. Sie enthalten das volle Spektrum der Pflanze samt Gerbstoffe.
7. Johanniskraut - Pflanzliches Beruhigungsmittel und Stimmungsaufheller

Wie lange braucht Johanniskraut bis es wirkt?
Auch bei Johanniskraut entfaltet sich die volle Wirkung wie bei vielen pflanzlichen Arzneimiteln erst nach etwa zwei bis drei Wochen.
Testsieger Produkte
Johanniskraut ist bei den Herstellern von Nahrungsergänzungsmitteln in verschiedenen Formen erhältlich, darunter als Kapseln, Tee und Flüssigextrakt. Stiftung Warentest empfiehlt dabei folgende Präparate (Filmtabletten), deren Wirkung ausreichend getestet wurde:
- Felis
- Neuroplant
- Jarsin
Wenn Du lieber Kapseln bevorzugt, empfehlen wir die Marke Biotiva. Der Johanniskraut Extrakt
Möchtest Du mehr über Johanniskraut erfahren? Klicke hier!
8. Safran - das beruhigende Gewürz

Die Narbe und der Griffel der Blüte des Crocus sativus sind die Quelle des Safrans. Jeder dieser zerbrechlichen Fäden muss mühsam von Hand gepflückt werden, was die Ernte zu einem schwierigen Prozess macht. Daher auch der hohe Preis. Safran ist sowohl sehr aromatisch als auch optisch auffällig.
Im antiken Griechenland wurde dieses Gewürz wegen seiner therapeutischen Eigenschaften zur Stärkung von Gemüt, Gedächtnis und Libido eingesetzt.
Heute weiß man, dass die im Safran enthaltenen Stoffe Safranal und Crocin durch die Beeinflussung des Serotonin- und Noradrenalin-Systems im Gehirn Depressionen lindern können. In einer Studie berichteten Teilnehmer, die zusätzlich zu ihren Antidepressiva Crocin einnahmen, über eine deutlich stärkere Verbesserung der Depressions- und Angstsymptome als diejenigen, die nur ein Placebo oder Antidepressiva einnahmen.
Safran kann aber genauso gegen Stress und Nervosität eingesetzt werden. Die Tatsache, dass es auf das Stresshormon Cortisol und den Stimmungsaufheller Serotonin wirkt, spielt dabei eine große Rolle. Sowohl der Spiegel des "Glückshormons" Serotonin als auch der des "Stresshormons" Cortisol werden beim Menschen nachweislich durch hohe Dosen von Safran-Extrakt stabilisiert, wie eine Studie von 2020 zeigt.
Testsieger Produkt
Den besten Safran mit einer Bewertung von 4,6 von 5 Sternen gibt es von der Marke Rumi*. Dieser Safran stammt aus den sonnigen Berghängen Chorasans und ist 100% natürlich und rein.
Möchtest Du mehr über Safran und seine Wirkung erfahren? Klicke hier!
9. Ashwagandha

In mindestens einer Studie wurde nachgewiesen, dass Ashwagandha die Schlafqualität verbessert, wobei die Probanden unter der Einnahme von Ashwagandha-Dosen viel besser schliefen als unter Placebo-Dosen.
Die Wurzel der Ashwagandha-Pflanze wurde in der Vergangenheit auch als Narkotikum, Stimulans, Mittel gegen Rheuma, Schlaflosigkeit und sogar psychische Zusammenbrüche verwendet. Als Paste kann sie das Gift von Schlangenbissen und Skorpionstichen neutralisieren. Das Fieber kann durch den Verzehr der bitteren Blätter gesenkt werden. Die aphrodisierende Wirkung der Blüten ist allgemein bekannt. Hysterie, Angstzustände und Gedächtnisverlust können mit einem flüssigen Tonikum behandelt werden, das eine Reihe verschiedener Bestandteile enthält.
Reduziert Stress und Anspannung durch Senkung von Cortisol
Testsieger Produkte
Das beste pflanzliche Beruhigungsmittel im Test, das Ashwagandha enthält, sind die ESN Ashwa Pro Kapseln
Möchtest Du mehr über Ashwagandha erfahren? Klicke hier!
10. Kava

Kava oder auch Kava Kava (wissenschaftlicher Name ist Piper methysticum) ist eine Pflanze der Pazifikinseln mit beachtlicher Höhe. Kava wird seit langem in Ritualen der Pazifikinsulaner verwendet, um die Stimmung zu heben. Das tonganische Wort für "bitter" leitet den Namen von Kava ab.
Die Wurzel der Pflanze wird in der Regel zu Getränken mit einer leicht beruhigenden Wirkung gebraut. Kava wird in bestimmten traditionellen Gesellschaften auf die gleiche Weise verwendet wie Alkohol im Westen.
Wirkungsweise
Obwohl die neurologischen Wirkungen von Kava bekannt sind, sind die genauen Vorgänge, durch die dies geschieht, noch unzureichend erforscht.
Man weiß, dass es die Monoaminoxidase B hemmt und auch die GABA-Rezeptoren im Gehirn beeinflusst. Auch der Neurotransmitter Dopamin, die Neuronen im Hippocampus und das Enzym Acetylcholinesterase können durch einige Stoffe in Kava beeinflusst werden.
Bestimmten Studien
Illegal aufgrund Nebenwirkungen
Zahlreiche ängstliche Menschen greifen heutzutage zu Kava Präparaten, um sich zu entspannen. Obwohl eine tiefere Wirkung mit einer höheren Dosierung erreicht werden kann, wird dies aufgrund der sehr realen Gefahr von Leberschäden nicht empfohlen.
Möchtest Du mehr über Kava erfahren? Klicke hier!
11. Weißdorn

Der Weißdorn ist eine Heilpflanze, die vor allem für ihre herzstärkende Wirkung bekannt ist. Aufgrund seiner stark beruhigenden Wirkung
Es ist wichtig zu beachten, dass Weißdorn auf bestimmte Personen eine " einhüllende " Wirkung haben kann. Bei den meisten Menschen wirkt er beruhigend, manche können allerdings auch ein Gefühl der Beengtheit erleben.
Testsieger Produkte
Der Preisleistungssieger bei den Weißdorn Präparaten sind die Tabletten der Marke Bio Atlantic
Möchtest Du mehr über Weißdorn als pflanzliches Beruhigungsmittel erfahren? Klicke hier!
12. Rosenwurz - das natürliche Anti-Stress-Medikament

Der blühende Rosenwurz (Rhodiola rosea) ist eine Pflanze, die in den kalten, hochgelegenen Gebieten Europas und Asiens heimisch ist. In kalten Gebirgsregionen wie Russland und Skandinavien wird Rosenwurz schon seit langem als traditionelles Heilmittel eingesetzt.
Mittel gegen Prüfungsangst
Rosenwurz ist das ideale pflanzliche Beruhigungsmittel bei Prüfungsangst, vor Präsentationen und anderen stressigen Situationen, in denen ein hohes Maß an Konzentration erforderlich ist, da es entspannend wirkt und das Gedächtnis und die Konzentrationsfähigkeit fördert.
Die Pflanze hat sich in einer anderen Studie auch als vielversprechend für die Linderung von generalisierter Angststörung erwiesen. Zehn Teilnehmer nahmen über einen Zeitraum von 10 Wochen insgesamt 100 Milligramm Rhodiola rosea-Extrakt (340 Milligramm pro Teilnehmer) zu sich.
Testsieger Produkte
Rosenwurz ist wie viele andere pflanzliche Beruhigungsmittel in verschiedenen Formen erhältlich, darunter Kapseln, Tabletten, Trockenpulver und Flüssigextrakt.
Als Vergeichssieger haben sich die Bio Rosenwurz Kapseln von Green Naturals
Möchtest Du mehr über Rosenwurz als pflanzliches Beruhigungsmittel erfahren? Klicke hier!
13. Kalifornischer Mohn

Der kalifornische Mohn ist eine Pflanze, die in Kalifornien zur offiziellen Staatsblume ernannt wurde. Blasen- und Leberkrankheiten sowie Schlaflosigkeit (Einschlaf- und Durchschlafstörungen), Schmerzen, geistige Unruhe, Bettnässen bei Kindern und Schmerzen werden mit der Heilpflanze meist mit gutem Erfolg behandelt.
Wirkungsweise
Isochinolin-Alkaloide wie Californidin, Eschscholtzin und Protopin sind für die hypnotische und sedierende Wirkung des natürlichen Anti-Stress-Medikaments verantwortlich. Diese Substanzen wirken schmerzlindernd, indem sie sich an Opioid- und Serotoninrezeptoren binden, aber sie machen nicht high und auch nicht süchtig. Wie eine Studie zeigt, wirkt der kalifornische Mohn wie viele andere pflanzliche Beruhigungsmittel auch über die Aktivierung der GABA-Rezeptoren.
Als Mittel gegen Schlaflosigkeit, die sowohl durch kreisende Gedanken als auch durch nächtliche Unruhe verursacht wird, hat sich der kalifornische Mohn bei vielen als äußerst wirksam erwiesen. Körperliche Komplikationen wie Zuckungen oder das Restless-Leg-Syndrom können mit dem pflanzlichen Beruhigungsmittel gelindert werden. Die entzündungshemmenden Eigenschaften von Rutin und anderen Flavonglykosiden, die im kalifornischen Mohn enthalten sind, werden durch die Fähigkeit der Pflanze ergänzt, die Blutgefäßwände zu stärken.
Der Effekt der Heilpflanze ist mit Morphin vergleichbar, weist aber nicht den gleichen Grad an Orientierungslosigkeit oder das gleiche Suchtpotenzial auf.
Testsieger Produkte
Als flüssiger Extrakt in Bioqualität wird das pflanzliche Beruhigungsmittel von der Marke Naturalma* angeboten. Die Erfahrungen der Kunden sind überwiegend positiv (4,3 von 5 Sternen).
Als Alternative empfehlen wir die Tabletten von Phoenix der Lebenskraft*.
Möchtest Du mehr über den kalifornischen Mohn erfahren? Klicke hier!
14. Grüner Tee

Dem Genuss einer Tasse grünen Tees wird nachgesagt, dass er ein Gefühl der Gelassenheit und Ausgeglichenheit hervorruft. Vor einigen Jahren konnte experimentell nachgewiesen werden, dass es sich dabei nicht nur um eine Einbildung oder einen Placebo-Effekt handelt.
Da grüner Tee Koffein enthält, könnte man erwarten, dass er eine anregende und energiespendende Wirkung hat. Das ist richtig, aber grüne Teeblätter enthalten auch L-Theanin, eine Aminosäure, die dazu beiträgt, Stress und Angstzustände abzubauen, wie eine Studie belegt.
Probanden, die in der doppelblinden, placebokontrollierten Studie L-Theanin einnahmen, berichteten, dass sie sich deutlich weniger gestresst fühlten. Es wurde auch festgestellt, dass das Auftreten von Angststörungen zurückging.
Epigallocatechingallat (EGCG) ist ein weiteres Antioxidans, das in grünem Tee enthalten ist. Eine Studie ergab, dass EGCG etwa zwei Stunden nach dem Verzehr eine beruhigende Wirkung hat. Allerdings stehen die Studien in diesem Bereich noch ganz am Anfang, so dass es noch an Informationen mangelt und einige Fragen offen sind.
Ziehdauer des Tees entscheidend für Wirkung
Für eine maximale Entspannungswirkung solltest Du deinen Tee so lange wie möglich ziehen lassen, damit sich das entspannende EGCG vollständig in der Flüssigkeit verteilen kann. Dies kann dazu führen, dass die beruhigenden Bestandteile stärker hervortreten, was eine stärkere entspannende Wirkung zur Folge hat.
Grüner Tee enthält Koffein, das eine anregende Wirkung hat, aber auch eine Reihe anderer Wirkstoffe, die eine beruhigende und entspannende Wirkung haben. Die stresslindernden Eigenschaften dieser Pflanze wirken fast augenblicklich. Während die Wirkung von L-Theanin recht schnell einsetzt, benötigt EGCG etwas mehr Zeit.
Testsieger Produkte
Möchtest Du mehr über den grünen Tee erfahren? Klicke hier!
15. Kamille

Die beruhigende und schlaffördernde Wirkung der Kamille
Das Antioxidans Apigenin, das in Kamillentee reichlich vorhanden ist, könnte für seine beruhigenden Eigenschaften verantwortlich sein. Einige Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass die Fähigkeit des Apigenins, sich mit bestimmten Rezeptoren im Gehirn zu verbinden, dazu beitragen könnte, Ängste zu reduzieren und den Schlaf zu fördern.
Eine randomisierte, kontrollierte Einzelblindstudie, in der eine Pille mit 200 mg standardisiertem Kamillenextrakt zweimal täglich verglichen wurde, ergab, dass die Kamillengruppe besser schlief als die Kontrollgruppe. In der Kamillegruppe traten keine negativen Nebenwirkungen auf.
Angstlindernde Wirkung
Neben ihrer beruhigenden Wirkung hat sich gezeigt, dass Kamille auch bei Angstzuständen hilft. In einer Studie
Testsieger Produkte
Das beliebteste Kamilleprodukt ist zweifelsohne der klassische Tee. Im Test hat sich der Bio-Kamillentee der Marke Pukka
Möchtest Du mehr über die Kamille erfahren? Klicke hier!
16. Indische Schlangenwurzel

Die Indische Schlangenwurzel (Rauwolfia serpentina) stammt aus dem indischen Subkontinent und Ostasien. Typische Lebensräume für diese Art sind Höhenlagen von etwa 4000 Fuß über dem Meeresspiegel, feuchte Laubwälder und schattige Plätze.
Diese Pflanze hat auch blutdrucksenkende Eigenschaften, was ein großer Gewinn für die Gesundheit ist. Ängste und Spannungen können durch das Kauen der Wurzel der Indischen Schlangenwurzel, auch bekannt als Sarphgandha, gelindert werden. Darüber hinaus deuten Studien darauf hin, dass sie ein potentielles Mittel gegen Schlaflosigkeit ist.
Testsieger Produkte
Die beliebteste Einnahmeform sind Kapseln. Hier empfehlen wir das Präparat der Vitaideal*. Mit 4,7 von 5 Sternen ein echtes Premiumprodukt.
Eine andere Option, wieder mehr Balance in den Alltag zu bringen ist über Schlangenwurzeltee*, z.B. von der Marke Naturix24.
Möchtest Du mehr über
die indische Schlangenwurzel erfahren? Klicke hier!
17. Welches pflanzliche Beruhigungsmittel ist das beste?
Viele fragen sich, welches pflanzliche Beruhigungsmittel am stärksten wirkt und die meisten Vorteile hat. Bei der großen Fülle unterschiedlicher Kräuter ist dies nicht so leicht zu beantworten.
Viele dieser Heilpflanzen wirken ähnlich wie herkömmliche Beruhigungsmittel durch Erhöhung des GABA-Spiegels, ein Neurotransmitter der beruhigend auf Körper und Geist wirkt.
Bei Einschlafstörungen hat sich vor allem Baldrian bewährt, wobei CBD Öl in Kombination mit Melatonin (CBD Schlaftropfen
17. Beruhigungsmittel pflanzlich und schnell wirkend
Leidest Du unter innerer Anspannung oder Nervosität aufgrund eines bevorstehenden Ereignisses? Sei es eine Prüfung, eine Rede oder die Angst vor einem Flug - in solchen Situationen fragen sich viele: welches pflanzliche Beruhigungsmittel hilft sofort? Auch wenn sich die Wirkung vieler Heilpflanzen erst durch regelmäßige Einnahme langsam aufbaut, gibt es doch einige, bei denen der Effekt auch schon beim ersten Mal spürbar ist. Wenn Du konkret Beruhigungsmittel suchst, die pflanzlich sind und schnell wirken, empfehlen wir folgende Liste. Diese Mittel können innerhalb von ein bis zwei Stunden nach Einnahme Wirkung zeigen:
- CBD Öl
- Rosenwurz
- Kamillentee
- Grüner Tee
- Melisse
- Kalifornischer Mohn
18. Pflanzliche Beruhigungsmittel in der Schwangerschaft

Besonders in der Schwangerschaft ist ein vorsichtiger Umgang mit Anti-Stress-Medikamenten geboten. Chemische Substanzen sollten während der ersten drei Schwangerschaftsmonate gar nicht eingenommen werden, danach nur mit ärztlicher Absprache.
Pflanzliche Beruhigungsmittel und Hausmittel sind in der Schwangerschaft immer zu bevorzugen. Denn die natürlichen Wirkstoffe können dem Fötus in keiner Weise schaden. Wenn Du mit Unruhe und Nervosität zu kämpfen hast, können dich Tees mit Johanniskaut, Zitronenmelisse, Passionsblume, Hopfen und weitere Kräuter wieder zurück zu Ruhe und Balance bringen.
Zusätzlich empfehlen sich warme Bäder, Massagen und beruhigende Musik.
19. Pflanzliche Beruhigungsmittel für Hunde
Es gibt viele Stresssituationen, die deinen vierbeinigen Begleiter aus der Ruhe bringen können. Sei es Silvester, Gewitter, Krallenschneiden oder Autofahrten - äußere Einflüsse können Hunde sehr verängstigen, und manche reagieren empfindlicher als andere.
Bemerkst Du ein Zittern, übermäßige Aggressivität, Verbeißen an der Leine oder permanentes Bellen, ist es ratsam, Beruhigungstropfen einzusetzen.
Pflanzliche Beruhigungsmittel, die beim Menschen wirken, können in der Regel auch für den Hund eingesetzt werden. Dafür gibt es die verschiedensten Produkte auf dem Markt, wie z.B. Leckerlis mit Baldrian und Lavendel, Beruhigungstabletten oder spezielle CBD Öle für Hunde.
*Werbelink
Befasst sich schon seit vielen Jahren leidenschaftlich mit Gesundheit, Ernährung und natürlichen Heilmethoden und hat 2016 eine Ausbildung zum Masseur absolviert. Seitdem er die Heilkraft von CBD für sich entdeckt hat, lässt ihn das Thema nicht mehr los. So veröffentlicht er nun regelmäßige Artikel über die vielfältigen Wirkungsweisen und Einsatzmöglichkeiten des Cannabinoids.
Unsere Empfehlungen Für Dich
Teile diesen Artikel auf Social Media
- Wenn Sie eine Auswahl auswählen, wird eine vollständige Seite aktualisiert.
- Drücken Sie die Leertaste und dann die Pfeiltasten, um eine Auswahl zu treffen.