Ständige Anspannung im Körper loswerden - beste Methoden & Medikamente
Veröffentlicht am 23.02. 2023
12 MIN. LESEZEIT
Zuletzt aktualisiert am 23.02.2023
Empfindest Du eine ständige Anspannung im Körper oder eine quälende innere Unruhe und möchtest sie dauerhaft loswerden? Dann ist dieser Artikel für dich! Wir erklären Dir Ursachen, Symptome und stellen die besten Medikamente und Methoden vor, um dein Nervensystem wieder zu beruhigen und Muskelanspannungen zu lösen.
1. Ständige Anspannung im Körper - das sind die Ursachen
Innere Anspannung und Unruhe kann entstehen, wenn das symphatische Nervensystem dauerhaft aktiviert ist. Die Aufgabe des Nervensystems besteht darin, den Körper bei einer Gefahrensituation auf eine Kampf- oder Fluchtreaktion vorzubereiten. Dabei erhöht sich der Puls und die Körperspannung, während gleichzeitig Vorgänge wie Verdauung oder Harndrang heruntergefahren werden. Dies ist an und für sich ein sehr nützlicher Mechanismus, der uns in vielen Situationen das Leben retten kann.
Wenn die Gefahr oder Bedrohung vorbei ist, wird normalerweise das parasymphatische Nervensystem aktiv und bringt den Körper wieder in Entspannung und Ruhe. Doch wenn wir unter chronischem Stres stehen und das symphatische Nervensystem ständig aktiviert wird, kann der Körper nie zur Ruhe kommen. Eine anhaltende Hyperaktivität kann dann zu einer Überregung des Nervensystems führen, wodurch es auch immer schwerer fällt, echte Entspannung zu erleben.
Man fühlt sich schnell gereizt, empfindet ein inneres Unruhegefühl und eine ständige Anspannung, die wiederum zu Müdigkeit und einem Verlust der Vitalität führt.
Trauma kann das Nervensystem aus dem Gleichgewicht bringen
Doch nicht nur der gewöhnliche Stress im Alltag, sondern auch traumatische Ereignisse wie z.B. der Tod eines Angehörigen oder andere Schockerlebnisse können unser Nervensystem aus der Balance bringen und zu ständiger Anspannung im Körper führen.
Manch einer kommt nach einer gewissen Zeit darüber hinweg, doch andere können in diesem Erregungszustand auch dauerhaft gefangen bleiben, selbst wenn sie sich nicht aktiv an das schreckliche Erlebnis erinnern. Ein Trauma kann das autonome Nervensystem gewissermaßen in einen Zustand der Übererregung und erhöhter Wachsamkeit versetzen. Dieser Dauerstress kann einen Teufelskreis in Gang setzen, aus dem man schwer wieder herauskommt. Die besten Heilungserfolge wurden mit verschiedenen Entspannungstechniken erzielt, von denen wir einige weiter unten vorstellen werden.
Schädliche Substanzen als Ursache für innere Unruhe
Eine weitere Ursache für nervliche Anspannung und Nervosität können auch bestimmte Medikamente oder ein übermäßiger Konsum von Koffein, Alkohol oder Nikotin sein. Sie können die Gereiztheit und die Beschwerden verstärken. Deiner Gesundheit zuliebe solltest Du auf solche Substanzen also besser verzichten.
Physische Ursachen
Manchmal kann der Grund aber auch rein körperlicher Natur sein, dass man sich ständig angespannt und verkrampft fühlt. Beispielsweise empfinden Frauen in den Wechseljahren oft Unruhe und Nervosität. Ebenso kann eine Schilddrüsenüberfunktion, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder eine Unterzuckerung zu innerer Anspannung und Gereiztheit führen.
In jedem Fall empfiehlt sich der Gang zum Arzt, um mögliche Ursachen abzuklären. So kann die Behandlung gezielter erfolgen.
2. Ständige Anspannung im Körper - welche Symptome können sich dabei zeigen?

Ein dauerhafter Aktivierungszustand durch chronischen Stress oder Trauma hat zahlreiche Auswirkungen auf den Körper und das Befinden. Der ganze Organismus ist betroffen und das Risiko für bestimmte Erkrankungen erhöht sich, da Stress das Immunsystem schwächt.
Folgende Symptome können sich durch ständige Anspannung zeigen:
- Flache Atmung
- Hoher Blutdruck
- Konzentrationsschwierigkeiten
- Tinnitus
- Chronische Verdauungsprobleme
- Erschöpfung
- Schlafstörungen
- Kopfschmerzen
- Verspannungen und Muskelschmerzen
- Herzrasen bzw. Herzklopfen
- Hitze- oder Kälteschauer
- Häufig krank - Stresshormon Kortisol schwächt Abwehrkräfte
- Höhere Wahrscheinlichkeit, an Diabetes zu erkranken
Es können sich auf Dauer nicht nur körperliche, sondern auch psychische Symptome entstehen. Viele Menschen mit ständiger innerer Anspannung leiden auch unter Depressionen, Panikattacken, sozialen Ängsten oder schlittern in ein Burnout.
3. Ständige Anspannung im Körper loswerden mit Medikamenten
Um ständige Anspannungszustände zu reduzieren, können Medikamente mit beruhigender Wirkung unterstützend eingesetzt werden. Vor allem wenn Entspannungstechniken nicht ausreichend wirken, weil sich die innere Unruhe stark verfestigt hat und chronisch geworden ist, ist der Einsatz von Beruhigungsmitteln eine sinnvolle Option.
Im Folgenden stellen wir Dir die besten pflanzlichen Mittel vor, mit denen Du deine innere Anspannung loswerden oder zumindest verringern kannst.
Anspannung abbauen mit CBD Öl

CBD (Cannabidiol) ist ein nicht psychoaktiver Bestandteil der Hanfpflanze mit einem großen medizinischen Nutzen. Im Gegensatz zu THC macht CBD also nicht high und ist völlig legal erhältlich.
CBD hat eine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem, entspannt Muskeln, kann zu besserem Schlaf verhelfen und das Wohlbefinden insgesamt verbessern. Studien
Die Wirkung von CBD im Detail
Die beruhigende Wirkung von CBD entsteht, indem der Stoff an die Cannabinoidrezeptoren im Körper andockt. Diese Rezeptoren gehören zum sogenannten Endocannabinoid-System, das Teil des zentralen Nervensystems ist. CBD bewirkt unter anderem, dass körpereigene Cannabinoide wie Anandamid langsamer abgebaut werden, was zu einem Anstieg dieser Substanz im Körper führt. Der Begriff Anandamid leitet sich vom Sanskrit-Wort Ananda ab, was so viel wie Glückseligkeit bedeutet. Auf diesem Weg kann CBD Ängste und nervliche Anspannung reduzieren und auch schmerzlindernd wirken.
Meine persönliche Erfahrung
Aus meiner persönlichen Erfahrung kann ich bestätigen, dass CBD eine mächtige Wirkung auf das Nervensystem hat. Etwa zwei Stunden nach Einnahme der Tropfen (ca. 300mg) entsteht bei mir ein angenehmes Körpergefühl, der Blutdruck senkt sich und die ganze Körperspannung nimmt ab. Es ist ein Gefühl, das man wirklich genießen kann. Man ist wieder mehr im gegenwärtigen Moment und negative Gedanken rücken in den Hintergrund.
ERLEBE DIE ENTSPANNENDE WIRKUNG VON CBD - JETZT 30 TAGE RISIKOFREI TESTEN!
- Vollspektrum Öle mit maximaler Wirkung
- Biologischer Hanfanbau
- Milder Geschmack
Stress und innere Anspannung lösen mit Lavendel

Ein weiteres Medikament, das bei innerer Unruhe und Erregung eingesetzt werden kann, ist Lavendel. Die beruhigenden Eigenschaften des Lavendelöls haben es zu einem beliebten Mittel gegen Angstzustände gemacht.
In einer Studie beispielsweise wurden die Teilnehmer vor einem Gedächtnistest einem Stressfaktor ausgesetzt. Diejenigen, die vor dem Stress an Lavendel gerochen hatten, schnitten besser ab als diejenigen, die ein Placebo inhaliert hatten.
Das International Journal of Nursing Practice veröffentlichte eine Forschungsarbeit
Menschen mit Angstproblemen, die 6-10 Wochen lang täglich 160 mg Lavendelöl in Kapselform einnahmen, hatten laut einer großen Studie
Linalool verantwortlich für die beruhigende Wirkung
Hauptverantwortlich für die entspannende Wirkung des Lavenders ist der sekundäre Pflanzenstoff Linalool. Einigen Studien zufolge wird die Substanz beim Einatmen in den Blutkreislauf und schließlich in das Gehirn freigesetzt. Sie vermuten, dass Linalool direkt an GABAA-Rezeptoren in diesen Bereichen wirkt. Damit hat Lavendel eine ähnliche Wirkung wie Benzodiazepine, eine Klasse verschreibungspflichtiger Beruhigungsmittel. Diese wirken ebenfalls durch Bindung an diese Rezeptoren und deren Aktivierung.
Außerdem schützt das Linalool das Immunsystem vor den schädlichen Auswirkungen von Stress. Infolge von Stress nimmt der Anteil der Lymphozyten im Blut ab und der Anteil der Neutrophilen zu (weiße Blutkörperchen sind die Arbeitszellen des Immunsystems). Die Verwendung von Linalool in Rattentests hat gezeigt, dass es in der Lage ist, dieser Veränderung und damit auch den Veränderungen der Genexpression, die durch den Stress hervorgerufen werden, entgegenzuwirken.
Lavendel Testsieger Produkte
Bei den Ölen schnitt das Bio Lavendelöl von Heldengrün* im Test am besten ab. Der Geruch des naturreinen Aromaöls aus Griechenland kann deinen Geist beruhigen und die innere Anspannung lindern.
Entspannung bringt auch die innerliche Einnahme durch Kapseln. Eines der bekanntesten und am besten bewertetsten Lavendelprodukte sind die Lasea Kapseln* gegen innere Unruhe und Nervosität.
Ständige Anspannung im Körper loswerden mit der Passionsblume
In einer Studie von 2002 hat sich gezeigt, dass ein Extrakt aus Passionsblume, der in einer Dosis von 45 Tropfen pro Tag eingenommen wird, über einen Zeitraum von vier Wochen genauso wirksam ist wie 30 mg pro Tag des wissenschaftlich anerkannten Medikaments gegen Angstzustände Oxazepam, wobei die kurzfristigen Nebenwirkungen geringer sind.
Qualitätsprodukte mit Passionsblume
Zu den am besten bewertetsten Medikamenten zählen beispielsweise die Passionsblumen Kapseln von Lioran
Anspannung reduzieren mit Homöopathie
Es gibt eine Reihe homöopathischer Medikamente, die bei Nervosität und Unruhe helfen können. Sehr gute Erfahrungen gibt es zum Beispiel mit dem Medikament Calmvalera von Hevert
4. Innere Daueranspannung loswerden durch Übungen und Entspannungstechniken

Es gibt ganz verschiedene Methoden, um körperlichen Stress abzubauen. Hier sind ein paar Beispiele:
- Yoga
- Progressive Muskelentspannung
- Tiefe Atmung
- Tai Chi
- Massagen
- Geführte Visualisierungen
- Meditation
- Spezielle Techniken zur Stimulierung des Vagusnervs
Yoga

Eine kleine Studie von 2020
Yoga kann also sehr gut dazu beitragen, die ständige Anspannung im Körper loszuwerden und auch die Stimmung zu verbessern.
Progressive Muskelentspannung
Massagen
Massagen sind ebenfalls eine wunderbare Methode, um die Anspannung in der gesamten Muskulatur zu lösen und das parasymphatische Nervensystem zu aktivieren. Es gibt dabei viele unterschiedliche Massagearten. Die klassische schwedische Massage, die Thai Massage, Fußreflexzonenmassage, Akupressur, Klangschalenmassage und viele mehr. Finde heraus, welche Massage dich am besten entspannt und gönne Dir im besten Fall regelmäßig eine Behandlung. Das macht dich resilienter und hilft, die ständige körperliche Anspannung zu lösen.
Atemtechniken
Mit unserem Atem können wir direkten Einfluss auf das Nervensystem ausüben. Während hektisches Einatmen den Symphatikus aktiviert und die Anspannung erhöht, können wir unseren ganzen Körper mit bewusst langsamem Ausatmen wieder beruhigen und entspannen. Beliebt ist zum Beispiel die 4-7-8 Atemtechnik, die auf der Pranayama Yoga Atmung basiert. Viele Menschen haben berichtet, dass diese Methode ihnen bei der Bewältigung ihrer Ängste geholfen hat.
So funktioniert's:
Geführte Visualisierungen

Meditation
Meditation ist eine der bekanntesten Methoden, um Geist und Körper zur Ruhe zu bringen. Man setzt sich dazu an einen ruhigen, sicheren Ort und achtet bewusst auf die Atmung und spürt in den Körper hinein. Die Aufmerksamkeit fokussiert sich dabei auf das Hier und Jetzt. Wenn man keine Übung darin hat, kann das anfangs ganz schön schwer sein. Deshalb empfiehlt es sich auch hier, geführte Meditationen sowie beruhigende Klänge als Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Eine Anleitung zur Meditation findest Du z.B. auf Planetbackpack.
Vagusnervstimulierung gegen ständige Anspannung im Körper
Anspannung abbauen durch neurogenes Zittern
Anleitungsvideo zum neurogenen Zittern:
Körperliche Anspannung lösen über den Darm - die wichtige Rolle gesunder Ernährung
Da der Darm sowohl mit dem Vagusnerv als auch mit dem Gehirn verbunden ist, kann er die Psyche und das Wohlbefinden maßgeblich beeinflussen. Eine gesunde Darmflora wirkt sich positiv auf das parasymphatische Nervensystem aus und kann dadurch ebenfalls helfen, die Daueranspannung zu lösen. Dies wird am besten erreicht durch ballaststoffreiche Ernährung vorwiegend aus Obst, Gemüse, Vollkornprodukten sowie probiotische Lebensmittel (z.B. Sauerkraut und Joghurt).
10. Ständige Anspannung im Körper loswerden - Fazit
Wenn Du dich ständig angespannt und verkrampft fühlst und deine innere Anspannung loslassen möchtest, gibt es eine Vielzahl an Hilfsmitteln, die deine innere Balance wieder herstellen können. Dazu zählen zum einen beruhigende Medikamente und pflanzliche Mittel wie Lavendel, CBD Öl, Passionsblume und viele weitere Wirkstoffe. Zum anderen kann die Unruhe durch tägliche Entspannungsübungen nach und nach gesenkt werden. Bei vielen Techniken wirst Du eine unmittelbare Erleichterung spüren.
*Empfehlungslink
Befasst sich schon seit vielen Jahren leidenschaftlich mit Gesundheit, Ernährung und natürlichen Heilmethoden und hat 2016 eine Ausbildung zum Masseur absolviert. Seitdem er die Heilkraft von CBD für sich entdeckt hat, lässt ihn das Thema nicht mehr los. So veröffentlicht er nun regelmäßige Artikel über die vielfältigen Wirkungsweisen und Einsatzmöglichkeiten des Cannabinoids.
Unsere Empfehlungen Für Dich
Teile diesen Artikel auf Social Media
- Wenn Sie eine Auswahl auswählen, wird eine vollständige Seite aktualisiert.
- Drücken Sie die Leertaste und dann die Pfeiltasten, um eine Auswahl zu treffen.